Digitale Projektabwicklung mit Digital Building Systems. Agil von der Planung, Beschaffung, Ausführung bis zum Betrieb.
Smart-Sourcing im Rahmen eines modernen ECO-Systems mit intelligenter Supply Chain.
Hochbau mit standardisierten Baugruppen, einem hohen Vorfertigungsgrad und modularer Planung.
Digital bauen bedeutet die nahtlose Verwendung von digitalen Daten in der gesamten Prozesskette – von der Analyse des Grundstücks und Planung über die Produktion bis hin zum Facility Management. Die Planung erfolgt mittels Building-Information-Modeling-Methode (BIM) und optimiert die integrale Planung.
Als agiler Projektentwickler setzen wir die neuesten Technologien ein, wir planen, optimieren und programmieren unsere Gebäude auf Erfolg. Wir konzipieren in fünf Dimensionen und garantieren damit Kosten- und Terminsicherheit sowie eine sehr hohe Produktqualität.
Auftraggeber profitieren von kürzeren Projektlaufzeiten, präzisen Projektkosten, höheren Erträge und einem qualitätsgesicherten nachhaltigen Endprodukt.
Digitale Produktdatenmodelle ermöglichen in der Holzbau-Produktion eine hochautomatisierte präzise CNC bzw. Roboterfertigung der Bauelemente. Die Offsite-Fertigung der Bauelemente in unseren Partnerbetrieben, industrialisieren die Baustelle und garantieren eine höhere Produktivität, Präzision, Qualitäts- und Kostenkontrolle.
Kostenvorteile ergeben sich aus einer intelligenten Produktdefinition auf Basis einer standardisierten Bauteil-Plattform, einem hohen Vorfertigungsgrad und einer internationalen Smart Sourcing Strategie. Jede Immobilie wird auf Basis unserer parametrisierbaren DBS-Baugruppen innerhalb eines kurzen Zeitplanes und innerhalb des Budgets erstellt.
Wir programmieren das Gebäude und konfigurieren die optimierte architektonische Form. Durch die Modularisierung von Ausbau und Technik werden die Einrichtungsprozesse integriert und erlauben eine Umsetzung kurz vor Realisierung. Planungsänderungen bedeuten nur noch die einfache Anpassung von Parametern. Digitales Bauen ermöglicht „Mass Customization“ bei gleichzeitig hoher Standardisierung und Gleichteileverwendung ohne die Designfreiheit zu beeinträchtigen.
Kein anderer Baustoff ist so nachhaltig wie Holz: Er ist CO2 neutral, nachwachsend und 100% rezyklierbar. Bis das Holz im Hochbau verwendet werden kann, benötigt es wenige Arbeitsgänge und somit wird die Herstellungskette des Holzes mit einem geringen grauen Energieaufwand bewerkstelligt. Nachweislich kommt nur Holz aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft zur Anwendung.
Im Rahmen unseres „Smart-Sourcing-Systems“ achten wir in allen Materialbereichen auf nachhaltige und hohe Produktqualitäten. Insbesondere realisieren wir in Immobilien gesunde Lebens-, Arbeitsräume.